Die Gorges du Verdon ist eine imposante Schlucht im Regionalen Naturpark Verdon in Südfrankreich und Wandern in der Verdonschlucht gehört definitiv zum Pflichtprogramm bei einem Besuch des Regionalen Naturpark Verdon. Um die Verdonschlucht angemessen erleben zu können, darf eine Wanderung hinab in die Schlucht und entlang des Verdon auf keinen Fall fehlen! Bei unserem Besuch im Mai haben wir deshalb zwei Wanderungen in der Verdonschlucht gemacht.
Sentier de l’Imbut
Diese Wanderung startet am „Hôtel du Grand Canyon du Verdon“ auf der Südseite der Schlucht. Hinter dem Hotel führt ein steiler, etwa 500 m langer und sehr steiler Weg hinab bis zum Flussbett. Die Strecke ist schon etwas anspruchsvoller. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall Pflicht. Einigermaßen gut zu Fuß sollte man auch sein, da es an einigen Stellen seitlich der schmalen Wege relativ steile Abhänge gibt. Insgesamt ist die Strecke jedoch recht gut zu begehen, wenn man an den schwierigeren Passagen gut aufpasst.
Der Wanderweg
Hier zeigen wir euch ein paar Bilder des wirklich tollen Wanderwegs:
Passerelle de l’Estellier
Nach etwa einer Stunde erreichten wir das Highlight unserer kurzen Wanderung: Die Fußgängerbrücke über den Verdon „Passerelle de l’Estellier“. Eine interessante Metallkonstruktion, die beim Betreten ordentlich schwingt!
Wanderungen in der Verdonschlucht – Passerelle de l’Estellier Verdonschlucht – Passerelle de l’Estellier
Nach ein paar hundert Metern entlang des Flusses drehten wir wieder um und machten uns auf den Weg zurück, da wir noch den Rest der Schlucht mit dem Auto erkunden und anschließend einen Abstecher zum Couloir Samson machen wollten. Der Aufstieg war anstrengend, aber nicht so schwer wie wir gedacht hatten.
Hier könnt ihr die Wanderroute des Sentier de l’imbut in Google Maps nachvollziehen:
Die Route als GPS-Dateien könnt ihr hier downloaden: KML, GPX
Sentier Martel und Couloir Samson
Der Sentier Martel mit anschließender Wanderung durch die Schlucht, vorbei am Couloir Samson und hinauf zum Point Sublime ist der Klassiker unter den Wanderungen in der Verdonschlucht. Die Strecke ist deutlich einfacher zu Wandern, wenn man im Westen bei La Maline startet. Die meisten Wanderer parken deshalb ihr Auto beim Point Sublime und lassen sich dann mit dem Taxi, oder am Wochenende auch mit dem Bus zum Abstieg in die Schlucht bei La Maline bringen. Von dort aus führt eine 14 km lange Wanderung mit deutlichen Höhenunterschieden bis zum Point Sublime. Zu den Highlights gehören die mehrere Hundert Meter langen Tunnel am Ende der Wanderung. Hier sollte man unbedingt eine Taschenlampe dabei haben!
Da wir am gleichen Tag bereits eine Wanderung gemacht hatten, sind wir lediglich am Ende der Wanderung ein paar Kilometer am Couloir Samson vorbei in die Tunnel gewandert. Wer sich keine 14 km lange Wanderung zutraut kann dort einen super Eindruck von der Schlucht bekommen. Es gibt einen Parkplatz am Couloir Samson, von dem man nur noch wenige Höhenmeter hinab zum Fluss überwinden muss und nach wenigen hundert Metern die Tunnel erreicht.
Hier unsere Bilder vom kurzen Abstecher zum Couloir Samson:
Hier könnt ihr die Wanderroute des Sentier Martel in Google Maps nachvollziehen:
Die Route als GPS-Dateien könnt ihr hier downloaden: KML, GPX
Warst du auch schon einmal in der Verdonschlucht wandern und hast gute Tipps parat? Dann freuen wir uns auf einen Kommentar von dir!
Wenn dir der Bericht gefallen hat würden wir uns auch freuen, wenn du ihn über Facebook, Pinterest, etc. teilst!
Wir gehen auch gerne Wandern. Danke für die Mühe, die Sie gemacht haben, um das alles zusammenzutragen. Das sind sehr schöne Fotos.
Hallo, wir sind im September in Südfrankreich und ich möchte unbedingt die beschriebene Wanderung (14 km) machen. Was denken Sie: ist der steile Abstieg auch für eine Person von 70 Jahren machbar?
Lieben Dank für eine Antwort.
Anke M.
Hallo Anke,
das kann ich leider so pauschal nicht beantworten. Der Abstieg ist schon recht steil. Wer wackelig auf den Beinen ist, könnte schon Probleme bekommen. Alternativ kann man in der Nähe des Couloir Samson relativ weit unten parken. Wenn du bedenken wegen des Abstiegs hast, würde ich empfehlen, dort zu parken und dann -so wie wir es auch gemacht haben- von dort aus zu den Tunnels laufen und nach der gewünschten Strecke einfach wieder umdrehen. So spart man sich die steilen Passagen. Vor oder nach der Wanderung kann man dann noch zum Point Sublime fahren und die Aussicht genießen.
Ich hoffe das hilft dir bei deiner Planung weiter!
LG Thomas
Hallo Ihr Zwei,
wo habt Ihr mit dem Wohnmobil übernachtet ?
Wir planen für Juni und würden gerne ähnlich wandern.
Herzlichen Dank
Heike
Hallo Heike!
Das ist ja schön!
Wir waren damals noch mit dem Auto unterwegs und haben am Lac de Sainte-Croix auf dem Campingplatz „La Source“ übernachtet! Das war ein schöner Platz und ich denke er ist auch für Wohnmobile geeignet! Allerdings muss man von dort aus noch zu den Wanderungen fahren…
Gruß
Thomas
Aufgrund der Beschreibung sind wir den Sentier de l‘ Imbut gelaufen. Leider mussten wir umdrehen, da unser Hund die Strecke nicht bewältigen konnte. Schade. Das war aus dr Beschreibung nicht abzuleiten.
Hallo Brigitte, das tut mir leid!
Wir haben keinen Hund. Deshalb konnten wir die Strecke leider nicht auf „Hundetauglichkeit“ testen. Ich hoffe euch hat es trotzdem gefallen!
Hallo Brigitte,
der Artikel ist zwar schon einige Zeit her, würde mich über Antwort freuen.
Wir möchten den Weg im Sommer auch mit Hund laufen. Was war das Problem bei euch, Kondition oder gibt es da Steigleitern oder ähnlich für Hund nicht überwindbares?
Schöne Grüße
Sigrid
Hallo, ich bin im September in Cannes und würde gerne die Schlucht besuchen.
Welche Möglichkeiten haben wir dorthin zu kommen ohne ein Auto zu mieten?
Hallo Manuklar,
ich befürchte ohne Auto wird das ein ganz schön langer Trip. Ihr könntet mit dem Bus über Aix-en-Provence nach La Palud-sur-Verdon. Ich habe das mal bei Google Maps eingegeben: Mit dem Bus von Cannes zur Verdonschlucht. Allerdings wird es von dort aus schwierig dann ohne Auto von A nach B zu kommen. Die Entfernungen an der Schlucht sind auch recht groß. Ihr müsstet dann vor Ort entweder wieder viel mit dem Bus fahren, oder euch ein Taxi nehmen. Falls es irgendwie geht, würde ich euch empfehlen, vielleicht doch ein Auto zu mieten. Damit seid ihr wesentlich flexibler!
LG Thomas
Hallo Thomas,
wir waren bereits dieses Jahr mit dem Auto und unserem Baby (6Monate alt) dort, allerdings ohne in der Schlucht zu wandern. Nächstes Jahr möchten wir das aber in Angriff nehmen. Sind bei sicheren Wanderen die steilen Stück mit einer Trage zu bewerkstelligen? Oder empfiehlt es sich diese dann besser auszulassen?
Beste Grüße,
Katrin
Hallo Katrin,
ich denke das sollte gehen. Es gibt zwar die ein oder andere steilere Passage, wenn Ihr aber sicher zu Fuß seid, sollte das schon gehen. Die steilen Passagen sind kurz und aus meiner Sicht auch mit einem kleinen Kind in der Trage machbar. In der Regel sind an diesen Stellen auch Halteseile oder Geländer. Falls ihr unterwegs merkt, dass es nicht geht, könnt ihr immernoch umdrehen. Auf keinen Fall solltet ihr es versuchen, wenn ihr es euch nicht zutraut! Was den Sentier Martell angeht, kann ich die Frage leider nicht beantworten. Dort haben wir relativ weit unten geparkt und die steilen Passagen ausgelassen.
Hallo Thomas,
wir möchten im Sommer auch in die Verdon-Schlucht. Wir haben ein großes Wohnmobil mit ca. 8 Meter Länge. Gibt es denn auch Parkplätze für diese Größe, damit wir die Wanderung in Angriff nehmen können? Und kann man mit dem Wohnmobil die D952 und zurück die D71 fahren? Viele Grüße Gabi
Hallo Gabi!
Das klingt nach einem tollen Plan! Leider kann ich dir deine Fragen aber nicht beantworten. Wir waren damals mit dem PKW unterwegs. Die Straßen sind teilweise schon recht eng und kurvig. Ob es mit dem 8m langen Wohnmobil klappt, weiß ich leider nicht. Vielleicht fragst du mal in einem Wohnmobilforum?
Liebe Grüße,
Thomas
Hallo Thomas!
Wir werden kommende Woche mal wieder gen Südfrankreich starten 🙂
Wie habt ihr denn die Routen und Wanderwege gefunden? Also seid ihr mit Karte, App oder einfach drauf los gelaufen? Wir würden gerne vorab den Wegverlauf mit Entfernung und Dauer und evtl Schwierigkeitsgrad einsehen und planen 😉
Herzlichst
Lisa
Hallo Lisa,
wir haben die Routen damals bei Outdooractive.com gefunden. Mittlerweile finde ich aber die App Komoot sehr gut. Dort findet man viele gute Wanderungen! Schaue zum Beispiel mal hier: https://www.komoot.de/discover/Castellane/@43.8228246%2C6.4314662